Aufgrund einer Vorstufe einer Stressfraktur im Februar sowie zwei Faszienspaltungen an der rechten Wade (Juni und November) konnte ich in diesem Jahr leider kein einziges Rennen bestreiten und musste hauptsächlich auf schonendere Trainings wie Velo, Aquajogging und Rollski ausweichen.
Es war wirklich eine sehr schwierige Saison, die mich vor verschiedenste Herausforderungen stellte. Die Geduld, Disziplin und Weitsicht, die ich benötigte , wird mir hoffentlich in Zukunft helfen. Sonst gibt es sportlich wenig Positives zu berichten.
1. Rang
Schweizermeisterschaften
Nacht, Mitteldistanz und Team
Mit einigen sehr starken Läufen und einer tollen Konstanz gewann ich drei Schweizermeistertitel und wurde dazu noch zweimal Zweiter (Sprint und Langdistanz). Dadurch qualifizierte ich mich für den Grandslam-Final und wurde dort Vierter.
1. Rang
Junioren-Europacup Frankreich
Langdistanz
In meinem allerletzten Einzelrennen als Junior gewann ich zum ersten Mal auf internationaler Ebene. Am JEC in den französischen Bergen der Ardèche gelangen mir gute Routenwahlen kombiniert mit schnellen Beinen. Dazu lief ich mit meinem Team in der Staffel auf den dritten Rang und im Sprint wurde ich Sechster.
2 x Top 10
Junioren-WM Dänemark
Mitteldistanz / Langdistanz
Mit den Rängen 9 und 10 lief ich gleich zweimal in die Besten 10 und konnte mich dadurch deutlich zum letzten Jahr verbessern. Über die Mitteldistanz fehlten mir nur gerade neun Sekunden zum Diplom. In der Staffel kam ich von der Startstrecke als Erster zurück, am Schluss wurden wir Vierte.
5. / 6. / 7. Rang H20
JEC Schweiz
Sprintstaffel / Mitteldistanz / Langdistanz
Anfangs Oktober durfte ich am Junioren-Europa-Cup im Wallis starten. In allen drei Rennen zeigte ich konstant sehr gute Rennen und lief jeweils in die Top-Ten. Ein perfekter Saisonabschluss!
1. Rang
Schweizermeisterschaft
Langdistanz
Nach einem kleinen Fehler im Startteil gelang mir ein sehr guter Lauf mit guten Routenwahlen und kaum Unsicherheiten. Mit einer traumhaften Kulisse in alpinem Gelände oberhalb von Ftan in Graubünden war dieses Rennen ein echten Leckerbissen.
8. / 19.
Junioren-WM
Staffel / Mitteldistanz
Bei meiner ersten Junioren-WM gelang mir kein Exploit, aber einige sehr ansprechende Resultate. Das Gelände im ungarischen Kecskemét war flach und in der Mitteldistanz technisch sehr herausfordernd.
3. Rang H18
EYOC / Slowakei
Sprint
Im ersten Rennen der Jugendeuropa-meisterschaft in der Slowakei gelang mir ein super Lauf. Der durch steiles Gelände sehr physische Sprint forderte vieles ab, den man musste dazu noch schwierige Routenwahlen lösen.
1. Rang H18
Schweizermeisterschaften
Nacht, Team
Mit einer Nachtlampe ausgerüstet gewann ich im Frühling den Schweizermeistertitel im Nacht-OL. Ebenfalls Gold durfte ich im letzten Wettkampf der Saison im Team-OL mit Tino Polsini und Melvin Marti feiern.
35. Rang Elite
Jukola / Finnland
grösste OL-Staffel der Welt
Die OLV Baselland platzierte sich in der wichtigsten Breitensportstaffel der Welt im Kampf gegen skandinavische Profivereine auf dem 35. Rang von 1600 Teams. Die 7er-Staffel startet bei Einbruch der Dämmerheit und läuft durch die ganze Nacht. Mit der 30. besten Zeit auf meiner Strecke konnte ich einen Beitrag an das tolle Teamresultat liefern.
5. Rang H18
EYOC / Polen
Langdistanz
Weil ich zu den jüngeren der Kategorie gehörte, startete ich ohne grosse Erwartungen ins erste Rennen. Dabei gelang mir im technisch sehr anspruchsvollen Gelände lange Zeit ein sehr guter Lauf. Gegen Schluss machte ich jedoch einen sehr grossen Fehler, der mir die Medaille kostete.
6. Rang
EYOC / Polen
Staffel
Bei sehr heissem Wetter wurde diese Staffel physisch richtig fordernd. Ich lief zusammen mit Silvan Ullmann und Andrin Gründler. Als Startstreckenläufer musste ich dann auch wirklich kämpfen. Lange waren wir in Reichweite der Medaillen, das Diplom ist aber auch ein toller Erfolg.
1. Rang
Schweizermeisterschaft
Mitteldistanz
Die Schweizermeisterschaft über die Mitteldistanz fand in Möhlin statt. In einem eher ungewöhnlich flachen Wald lohnte es sich, möglichst direkt zu laufen. Mit einem minimalen Vorsprung gewann ich Gold vor Andrin Gründler.
2. Rang H16
EYOC / Rumänien
Langdistanz
In meinem ersten internationalen Rennen wurde ich Vize-Jugend-Europameister. Das Rennen in Cluj Napoca in Rumänien fand bei sehr starkem Regen statt. Nach zwei Fehlern kurz nach dem Start gelang mir ein sehr guter Lauf. Der Rückstand im Ziel betrug nur 37s auf den Sieger.
Gewinner
Sportförderpreis Baselland
Vom Regierungsrat des Kantons Basellandes wurde ich für meine internationalen Resultate ausgezeichnet. Der Förderpreisgewinn von 5'000 CHF wurde mir in feierlichem Rahmen vor Politikprominenz übergeben. Marco Streller gewann den Sportpreis.
1. Rang / H16
Schweizermeisterschaften
Nacht, Langdistanz, Team
Gleich drei Schweizermeisterschaftstitel konnte ich in diesem Jahr feiern. Im Frühling setzte ich mich in der Nacht in einem Massenstartrennen durch, im Sommer in einer harten Langdistanz am Gurnigel und im Spätherbst im Team-OL mit Tino Polsini und Melvin Marti.